
Musik-Galerie
... für einen ersten Eindruck unserer Musik
Celtic Folk Rock - was ist das?
Wikipedia (gekürzt)
Anglo-keltischer Folk-Rock
Diese Variante des Folk-Rock mündete im British Folk Rock der späten 1960er Jahre. Ausgehend vom nordamerikanischen Folk-Rock war es neben einigen anderen vor allem die stilprägende Band Fairport Convention, die bewusst Elemente des britischen Folk in ihre Musik aufnahm. Kurz darauf begann die ursprünglich eher traditionelle Folkgruppe Steeleye Span verstärkt Elemente der Rockmusik in ihre Stücke einzubauen und erzielte ähnliche Ergebnisse. Nachdem die Mischung aus irischem Folk und Rock auf diese Weise einen gewissen Ruhm erlangt hatte, besannen sich auch Bands aus Irland wie Horslips auf diese Art von Musik. Diese Entwicklung hin zur Rockmusik inspirierte selbst wiederum einige neue Spielarten, darunter den englischen Folk-Rock.
Erwähnenswert ist auch die Strömung des Celtic Rock, die stilistische Elemente der Folkmusik Irlands, Schottlands, Cornwalls und der Bretagne adaptierte. Prägend für diese Variante war neben der irischen Band Clannad der bretonische Harfenist und Sänger Alan Stivell, der über die Grenzen Frankreichs hinaus die Stilistik populär machte und oft als „Vater des Celtic Rock“ bezeichnet wird. Zumindest in der ersten Hälfte der 1970er Jahre stand der Celtic Rock seinen Wurzeln im Folk sehr nahe, die Stücke bezogen sich deutlich auf die traditionellen keltischen Fiddle- und Harfenmelodien und sogar Gesangsweisen, jedoch verzichteten sie nicht auf Gitarrenverstärker und Schlagzeug.
fiddlestix! spielt John Gaudie
fiddlestix! spielt Hal & Tow
fiddlestix! spielt Belfast Mill




fiddlestix!
Celtic Folk Rock & Ballads
Kontakt: contact@fiddlestix.eu
© 2024. All rights reserved.